"Resilient und sichtbar" – Frauen in der Kommunalpolitik stärken
- Lars Winter
- 13. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Politisch aktive Frauen sehen sich zunehmend mit Hass, Hetze und Anfeindungen konfrontiert – vor allem, wenn sie sich sichtbar für feministische und demokratische Werte einsetzen. Diese Entwicklung ist beunruhigend und betrifft nicht nur Einzelpersonen, sondern die demokratische Kultur insgesamt.
Am 04. Juli 2025 findet im Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg die Fachtagung „Resilient und sichtbar – Frauen in der Kommunalpolitik stärken“ statt.Sie bietet Raum für Austausch, Vernetzung und praxisnahe Workshops, um gemeinsam Strategien gegen Anfeindungen zu entwickeln und die Resilienz sowie Sichtbarkeit von Frauen in der Kommunalpolitik zu stärken.
Im Fokus der Tagung stehen unter anderem:
Digitale Zivilcourage und Schutz vor Hass im Netz
Antifeminismus als demokratiefeindliche Ideologie
Verbesserung der Diskussionskultur in kommunalen Gremien
Empowerment und Verantwortung in der politischen Arbeit
Als Impulsgeberin spricht Dr. Dorothee Beck (Philipps-Universität Marburg) über„Gewalt gegen Politikerinnen. Wie der Antifeminismus der extremen Rechten die Demokratie aushöhlt“.*
Im Anschluss können die Teilnehmenden aus drei praxisorientierten Workshops wählen. Den Abschluss bildet eine Präsentation konkreter Werkzeuge für die kommunalpolitische Arbeit.
Die Veranstaltung richtet sich an Landrätinnen, Bürgermeisterinnen, Kommunalpolitiker*innen, Verwaltungsmitarbeitende, Gleichstellungsbeauftragte und zivilgesellschaftlich Engagierte.
Anmeldung bis 01. Juli 2025 bei Saskia Betke: s.betke@trittau.de
Ort: Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, 22926 Ahrensburg